Unsere Tischtennisplatte
Endlich! Wir haben eine neue Tischtennisplatte seit Sommer 2024.
Die Outdoor Tischtennisplatte steht vor dem Bürgerhaus und darf gerne genutzt werden.
Kommt vorbei und probiert sie aus! In der Mittagspause, nach der Schule, am Feierabend, vor/nach einer Veranstaltung im Bürgerhaus,... - was für ein Lebensgefühl!
Eine Bitte: Pfleglicher Umgang! Und bitte Anleitung lesen zum Aufklappen wie abgebildet.
Selbsthilfegruppe Syrings - Neurologische Schmerzen
Jeden 1. Montag alle zwei Monate um 14 Uhr
In der Gruppe werden persönliche Erfahrungswerte im Umgang mit der Erkrankung bzw. ihren Symptomen und deren Behandlung ausgetauscht,
Dabei geht es um die gegenseitige Beratung und Unterstützung bei seltenen Rückenmarkserkrankungen,
wie angeborene Spina Bifida, Chiari Malformation oder die Syringomyelie.
Mögliche, unspezifische Symptome sind: diffuse Schmerzen, Sensibilitätsstörungen bis hin zu Lähmungserscheinungen oder gar Spastiken.
Weitere Infos und Anmeldung bei der Gruppenleiterin unter Tel. 0175 56 92 885.
Café Miteinander
Jeden letzten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Hier möchten wir Bürgern und Asylbewerbern die Möglichkeit bieten,
sich in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
Einfach vorbeischauen.
Leitung: Monika Grabl
Selbsthilfegruppe Borreliose
Jeden letzten Montag in Monaten mit gerader Zahl um 18.30 Uhr
Austausch und Beratung für Betroffene der Borreliose,
deren Angehörige und Interessierte.
Weitere Infos bei Kathi Obermaier 08071/95881.
Zusätzlich telefonische Beratung bei Rolf Zenker
immer freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr unter 08053 2748.
Offener Mittwochstreff
Jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
Spielen, Ratschen, Leute treffen, Kaffee und Kuchen auf Wunsch, für alle Altersgruppen offen. Einfach vorbeikommen.
Leitung: Paulina Wenzl
Seniorennachmittag
Jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
Sich treffen, ratschen, Kaffee und Kuchen genießen
und vieles mehr...
Nimm teil und gestalte mit!
Leitung: Paulina Wenzl und Katarina Froschmayer
Bei Interesse Anmeldung unter Tel. 08035 8739488.
Offenes Mediencafé
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr
In unserem offenen Mediencafé „Wia gehdn des?“ bieten wir Hilfe
beim Umgang mit Handy, Tablet und Co an.
Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
EUTB (Beratung zu allen Fragen von Behinderung und Teilhabe)
Jeden 2. Dienstag im Monat von 9 - 12 Uhr
Die EUTB berät Sie kostenlos und unabhängig.
Sie haben eine Behinderung und möchten wissen, was das System für Hilfen ermöglichen kann? Sie sind Angehörige/-r? Sie sind Senior/-in und brauchen Informationen, wie Sie wieder mehr teilhaben können? Sie haben eine chronische psychische Krankheit und brauchen Unterstützung? Sie sind mit der Antragstellung überfordert? Diese und allen anderen Fragen zur Teilhabe besprechen wir mit Ihnen.
Anmeldung unter 0152 52588574 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Weitere Informationen unter www.eutb-startklar.de .
Erlebnistanz
montags von 15 - 17 Uhr (unregelmäßig)
Erlebnistanz ist Fitness für den Körper und die grauen Zellen. Sich mit Gleichgesinnten zur Musik zu bewegen macht richtig Spaß und Freude.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, auch ohne Tanzpartner, sind Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.
Ort: Pfarrsaal Heilig-Kreuz, Kirchweg 2, Raubling
Termine 2025
17.03.2025 21.07.2025
24.03.2025 15.09.2025
07.04.2025 20.10.2025 u.V.
14.04.2025 10.11.2025
05.05.2025 17.11.2025
19.05.2025 24.11.2025
23.06.2025 01.12.2025
Weitere Infos unter 08035 8739488.
Lydia´s und Toni´s Flotte Sohle
Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr
Tanzen mit Anleitung von Boogie bis Walzer.
Zurzeit Warteliste unter 0170 3456782.
Bildquelle: www.freepik.com
Oasentreff für Eltern
Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr
Für alle Mütter und Väter mit kleinen Kindern.
Gemeinsam Frühstücken, sich austauschen, in Kontakt kommen, willkommen sein.
Infos und Anmeldung unter: 08034-6369252
Ein kostenloses Angebot des Bürgerhauses in Zusammenarbeit mit der Familienberatungsstelle Inntal.
Gartengeräte Verleih in Raubling, siehe Link:
https://www.eigenheimerverband.de/ov/raubling/unsere-leistungen/geraeteverleih/
Bücherzelle
Rund um die Uhr geöffnet
In unserer Telefonbücherzelle können jederzeit Bücher eingestellt und entnommen werden. Bitte nur soviel wie Sie auch lesen.
Zur Geschichte:
Die Kinder, die an der verlängerten Mittagsbetreuung und der Offenen Ganztagsschule (OGTS) der Michael-Ende-Schule sind, haben eine alte Telefonzelle in eine neue Bücherzelle am Bürgerhaus Raubling gestaltet.
Ein super Kooperationsprojekt und eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, dem Bürgerhaus, der Gemeinde und den Mitarbeitern des Bauhofs.
Ein großer Dank an Martina Kreisel und ihre Tänzer/-innen für die Spende zur Renovierung der Bücherzelle und alle helfenden Beteiligten.
Herzensgespräche für Eltern
Individuelle Termine
Cordula Cavaleiro führt die Herzensgespräche.
Die diplomierte Sozialpädagogin und dreifache Mutter bietet die Gespräche bei Bedarf an. Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen.
Tel.: 08033/ 98 90 583
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Angebot ist kostenlos.
Offener Künstlertreff
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Freude am Malen und Erfahrungsaustausch zu Maltechniken. Interessierte und Anfänger sind herzlich willkommen!
Einfach gern vorbeischauen.
Leitung: Angelika Kleffner
Musikantentreff
Sozialfond
Manchmal geraten Menschen unverschuldet in schwere Lebenskrisen und sind auf fremde Hilfe angewiesen.
In vielen Fällen reichen bereits Beratung und praktische Hilfestellungen aus.
Als Zwischenlösung, bis staatliche Hilfen greifen, können schnelle und unbürokratische finanzielle Überbrückungshilfen nötig werden.
Mit unserem Sozialfond, kann das Bürgerhaus Raubling auch einen kleinen Beitrag zur Hilfe in Notsituationen leisten.
Dienstagsmusi
Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 - 17 Uhr
Am letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr trifft sich die Dienstagsmusi im Bürgerhaus Raubling.
Die „Simsseer Zithermusi“ spielt auf, Stubenmusi mit alpenländischen Liedern abwechselnd mit einem Dreigsang.
Zwischendurch werden lustige Geschichten und Gedichte vorgetragen. Die Musiker und Sänger freuen sich immer über neue Zuhörer.
Leitung: Waltraud Heiß