Natürlicher rückenschmerzen Der Knochen befindet sich in einem andauernden Erneuerungsprozess: Osteoklasten, körpereigene rückenschmerzen, bauen Knochensubstanz ab und setzen dabei Calcium frei. Osteoblasten füllen die entstandenen Lücken wieder rückenschmerzen unterer rücken auf. Bis zum 30. Lebensjahr überwiegt die Aufbauarbeit, danach wird mehr Knochenmasse abgebaut. Dabei verringert sich die rückenschmerzen um etwa 0,5 bis 1 Prozent pro Jahr.

Buergertreff Raubling s

  • Herzlich Willkommen Bürgerbüro & Bürgertreff

       Herzlich
    willkommen


    im
    Bürgerhaus


    Raum für Ihre Ideen

Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag  09.00 Uhr - 12.00 Uhr 

Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, können Sie uns jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter 08035-8739488 hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück und freuen uns auf Sie!

Wenn Fragen rund um das Bürgerhaus bestehen,
Sie einen Kurs besuchen/anbieten wollen, Fragen zu bestehenden Angeboten da sind
oder Sie Hilfe in sozialen Angelegenheiten benötigen - melden Sie sich einfach bei uns! 

Gudrun Konitz-Wagner und Sonja Hauser

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass in Ferienzeiten und Feiertagen einzelne Veranstaltungen ausfallen oder verschoben werden können.

Aktuelles aus dem Bürgerhaus Raubling

  • „Ohne euch wäre das nicht möglich“ – Großer Dank an Ehrenamtliche

    Zum Dank für das große Engagement unserer Ehrenamtlichen, die hier im Bürgerhaus Raubling sich einbringen, lud das Bürgerhausteam zusammen mit dem Bürgermeister zum Dankesessen ein. Aus den Erfahrungen vom letzten Jahr entschied sich die Bürgerhausleitung, das Essen mit Catering im Bürgerhaus selbst zu organisieren und einen stimmungsvollen Abend…

  • 05.07.2025 TAG DER OFFENEN TÜR BÜRGERHAUS

    Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür im Bürgerhaus!

    Mit Brunch und Jazz-Musik.
    Komm vorbei und schau, was bei uns im Bürgerhaus Raubling so alles geboten wird.
    10 bis 14 Uhr.

  • 02.07.2025 Workshop: Kinder an die Töpfe 9.30-11.30 Uhr

    Können denn Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Kinderernährung kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind…

  • 08.05.2025 Vortrag: Was Kinder lieben- Umgang mit Süßem und Kunterbuntem 10.00-11.30 Uhr

    Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht,…

  • A-Cappella-Konzert mit stimmBand

    Es war ein schöner Abend im Bürgerhaus- Danke fürs Kommen und Singen!

    Vier Mal im Jahr treffen sich die weit verstreuten Mitglieder der stimmBand zu einem Probenwochenende, um gemeinsam musikalische Zeit zu genießen und das bunte Lieder-Repertoire zu erweitern. Am 5. April kommt die kleine A-Cappella-Gruppe zum Proben nach Raubling. Um die Freude…

  • 29.04.2025 Letzter Hilfe Kurs (Präventionskurs)

    Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht - immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ob ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, eine Kollegin, die unheilbar krank ist oder ein…

  • 23.04.2025 Mit PV und Wärmepumpe zum Plusenergiehaus, alt & neu - Vortrag-

    Mittwoch, den 23.04.2025 um 19.00 Uhr

    kostenlos, ohne Anmeldung, Dauer ca. 1,5 Std mit Gespräch.

  • Bücherzelle

    Rund um die Uhr geöffnet

    In unserer Telefonbücherzelle können jederzeit Bücher eingestellt und entnommen werden. Bitte nur soviel wie Sie auch lesen.

    Zur Geschichte:
    Die Kinder, die an der verlängerten Mittagsbetreuung und der Offenen Ganztagsschule (OGTS) der Michael-Ende-Schule sind, haben eine alte Telefonzelle in eine neue Bücherzelle am…

„Ohne euch wäre das nicht möglich“ – Großer Dank an Ehrenamtliche

Zum Dank für das große Engagement unserer Ehrenamtlichen, die hier im Bürgerhaus Raubling sich einbringen, lud das Bürgerhausteam zusammen mit dem Bürgermeister zum Dankesessen ein. Aus den Erfahrungen vom letzten Jahr entschied sich die Bürgerhausleitung, das Essen mit Catering im Bürgerhaus selbst zu organisieren und einen stimmungsvollen Abend mit Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Die Stimmung und das Miteinander waren sehr ausgelassen, fröhlich und herzlich. Man spürte, dass die Wertschätzung für die freiwillige Arbeit bei den Ehrenamtlichen ankam. Gleich zu Beginn betonte der Bürgermeister, wie dankbar er für die Tätigkeiten und das breite Angebot ist, welches die Ehrenamtlichen im Raublinger Bürgerhaus mit Leben füllen. Besonders wichtig war es ihm, dass die Ehrenamtlichen hören und spüren, dass er ihre Arbeit sehr wertschätzt und von Herzen „Vergelts Gott“ hierfür sagen möchte, denn ohne die vielen verschiedenen Dienste wären die kostenlosen Angebote für die Raublinger Bürger nicht leistbar. In diesem Sinne bedankte sich auch die Leitung des Bürgerhauses und zeigte ihre Wertschätzung in Form eines kleinen Geschenkes und eigenem gereimten Vers für jeden.

05.07.2025 TAG DER OFFENEN TÜR BÜRGERHAUS

Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür im Bürgerhaus!

Mit Brunch und Jazz-Musik.
Komm vorbei und schau, was bei uns im Bürgerhaus Raubling so alles geboten wird.
10 bis 14 Uhr.

02.07.2025 Workshop: Kinder an die Töpfe 9.30-11.30 Uhr

Können denn Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Kinderernährung kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern.

Praxisveranstaltung für Eltern und Tageseltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Bitte mitbringen: Schürze, Schneidebrett, Box zum Mitnehmen.

Wann?  02.07.2025, 9.30-11.30 Uhr

Wo? Bürgerhaus Raubling

Anmeldung und weitere Informationen:
Bürgerhaus Raubling
Tel.: 08035 8739 488
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

08.05.2025 Vortrag: Was Kinder lieben- Umgang mit Süßem und Kunterbuntem 10.00-11.30 Uhr

Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Vortrag mit Gesprächsrunde für Eltern mit Kindern ab dem 10. Lebensmonat und Tageseltern.

Infos und Anmeldung: Bürgerhaus Raubling

Tel.: 08035 8739 488

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

A-Cappella-Konzert mit stimmBand

Es war ein schöner Abend im Bürgerhaus- Danke fürs Kommen und Singen!

Vier Mal im Jahr treffen sich die weit verstreuten Mitglieder der stimmBand zu einem Probenwochenende, um gemeinsam musikalische Zeit zu genießen und das bunte Lieder-Repertoire zu erweitern. Am 5. April kommt die kleine A-Cappella-Gruppe zum Proben nach Raubling. Um die Freude an der Musik zu teilen, findet um 19 Uhr ein kleines Konzert von ca. einer Stunde statt. Gesungen wird querbeet durch verschiedene Musikrichtungen und Epochen - von Basta zu English Folk, von Rock & Pop zu Rheinberger.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Weitere Informationen über die Gruppe unter

https://www.stimmband-online.de/

 

29.04.2025 Letzter Hilfe Kurs (Präventionskurs)

Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht - immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ob ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, eine Kollegin, die unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder - wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf - Mut aber auch. Wissen macht Mut!

Ähnlich wie Erste-Hilfe-Kurse wollen die "Letze Hilfe"-Kurse rechtzeitig auf den Ernstfall vorbereiten.

Kursdauer: 17.00 bis 21.30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Raubling

Kosten: auf Spendenbasis

Anmeldung und weitere Informationen: Bürgerhaus Raubling / Tel.: 08035 8739 488 / Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heilsames Zeichnen – einfach nur entspannen ab 13.02.2025

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr.
Beim Heilsamen Zeichnen gestalten wir ganz besondere, sehr bunte, wunderbare Bilder. Wir zeichnen geschwungene Linien, Kreise, runden ab und lassen mit Buntstiften Farbflüsse entstehen. Diese Art des Zeichnens führt dich in einen kreativen Flow, entspannt Psyche und Unterbewusstsein.
Mit meiner Anleitung führe ich dich durch die einzelnen Schritten und du musst nicht künstlerisch begabt sein um ein schönes Bild zu erhalten.
Bitte Fineliner, Buntstifte und einfaches Kopierpapier mitbringen. Information bei Helga Tradt, 08035-9509767, E.Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

23.04.2025 Mit PV und Wärmepumpe zum Plusenergiehaus, alt & neu - Vortrag-

Mittwoch, den 23.04.2025 um 19.00 Uhr

kostenlos, ohne Anmeldung, Dauer ca. 1,5 Std mit Gespräch.

Unsere Tischtennisplatte

Endlich! Wir haben eine neue Tischtennisplatte seit Sommer 2024.

Die Outdoor Tischtennisplatte steht vor dem Bürgerhaus und darf gerne genutzt werden.
Kommt vorbei und probiert sie aus! In der Mittagspause, nach der Schule, am Feierabend, vor/nach einer Veranstaltung im Bürgerhaus,... - was für ein Lebensgefühl!

Eine Bitte: Pfleglicher Umgang! Und bitte Anleitung lesen zum Aufklappen wie abgebildet.

Bücherzelle

Rund um die Uhr geöffnet

In unserer Telefonbücherzelle können jederzeit Bücher eingestellt und entnommen werden. Bitte nur soviel wie Sie auch lesen.

Zur Geschichte:
Die Kinder, die an der verlängerten Mittagsbetreuung und der Offenen Ganztagsschule (OGTS) der Michael-Ende-Schule sind, haben eine alte Telefonzelle in eine neue Bücherzelle am Bürgerhaus Raubling gestaltet.

Ein super Kooperationsprojekt und eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, dem Bürgerhaus, der Gemeinde und den Mitarbeitern des Bauhofs.
Ein großer Dank an Martina Kreisel und ihre Tänzer/-innen für die Spende zur Renovierung der Bücherzelle und alle helfenden Beteiligten.

Öffnungszeiten Büro

GESCHLOSSEN: Am 2. Mai 2025 ist das Büro des Bürgerhauses geschlossen.

Lernen Sie unsere regelmäßige Angebote kennen:

Das Bürgerhaus Raubling arbeitet eng mit der Gemeinde Raubling zusammen. Es befindet sich in  Trägerschaft der Diakonie Rosenheim.

Diakonie Soziale Dienste Logo  Wappen Raubling